Klosterbrauerei Neuzelle

Die Klosterbrauerei Neuzelle: Tradition und Innovation in jedem Schluck

Marcel SchulzMarcel Schulz - 10 Feb, 2025

Die Klosterbrauerei Neuzelle: Tradition und Innovation in jedem Schluck

Die Klosterbrauerei Neuzelle: Tradition und Innovation in jedem Schluck

Die Klosterbrauerei Neuzelle ist nicht nur eine Brauerei – sie ist ein wahres Stück Geschichte. Gegründet im Jahr 1589 durch die Mönche des Klosters Neuzelle, blickt sie auf eine lange Tradition in der Kunst des Bierbrauens zurück. Doch trotz ihrer jahrhundertealten Geschichte hat sich die Klosterbrauerei immer wieder neu erfunden und mit innovativen Produkten und modernsten Brautechniken für Aufsehen gesorgt. In diesem Blogpost möchten wir die Geschichte der Brauerei und ihre Biere vorstellen und dir als Vertriebspartner die Möglichkeit bieten, diese besonderen Biere zu genießen – sei es für den privaten Genuss oder für den gastronomischen Bedarf.

Die Geschichte der Klosterbrauerei Neuzelle

Die Ursprünge der Klosterbrauerei Neuzelle reichen zurück bis ins Jahr 1589. Damals erteilte Kaiser Rudolf II. den Mönchen des Zisterzienserklosters Neuzelle die Erlaubnis, Bier zu brauen. Schon bald begann das Kloster, Bier aus regionalem Gerstenmalz und eigenem Hopfen zu brauen, was dem Kloster und der Region Neuzelle eine gewisse Bekanntheit verschaffte.

Im Laufe der Jahrhunderte durchlief die Brauerei verschiedene Phasen. Nach der Säkularisation 1817 wurde die Brauerei verstaatlicht und später von verschiedenen Eigentümern geführt. Die größte Wendung nahm die Geschichte der Brauerei jedoch im Jahr 1992, als sie privatisiert wurde und in den Besitz der Familie Fritsche überging. Unter der Leitung von Helmut Fritsche begann die Brauerei, ihre Tradition fortzusetzen und gleichzeitig innovative Biere zu entwickeln, die auf dem Markt gefragt sind.

Heute produziert die Klosterbrauerei Neuzelle rund 40.000 Hektoliter Bier jährlich und exportiert ihre Produkte in die ganze Welt, darunter nach Russland, Singapur, China und Japan. Die Brauerei ist bekannt für ihre qualitativ hochwertigen Biere und ihre Innovationskraft, ohne die Tradition des Handwerks zu verlieren.

VIDEO: Neuzeller Kloster-Bräu - ein außergewöhnliches Trinkerlebnis

Die Biere der Klosterbrauerei Neuzelle

Die Klosterbrauerei Neuzelle bietet eine breite Palette an Bieren, die für jeden Geschmack etwas zu bieten haben. Hier stellen wir dir alle Biere vor, die du bei Die Kleine Abtei finden kannst:

1. Schwarzer Abt

Der „Schwarze Abt“ ist das Paradebier der Klosterbrauerei und eines der bekanntesten Schwarzbiere Deutschlands. Mit seiner tiefdunklen Farbe und dem intensiven, röstmalzigen Geschmack hat es sich einen festen Platz in den Herzen der Bierliebhaber erobert. Das Bier wird aus einer speziellen Mischung von Malzen gebraut und zeichnet sich durch eine vollmundige, aber nicht zu schwere Textur aus.

2. Schwarze Äbtin

Das „Schwarze Äbtin“ ist die weibliche Variante des „Schwarzen Abts“ – ein kräftiges Schwarzbier, das jedoch durch eine feinere Röstnote und eine weniger intensive Bitterkeit besticht. Es ist ideal für alle, die ein vollmundiges, aber nicht zu dominantes Bier bevorzugen.

3. Kirsch Bier

Das Kirsch Bier ist eine einzigartige Kreation, die den fruchtigen Geschmack von Kirschen mit einem leichten Pilsner vereint. Es hat eine rubinrote Farbe und einen süß-fruchtigen Geschmack, der von einer milden Hopfennote begleitet wird.

4. Ginger Bier

Mit dem Ginger Bier hat die Klosterbrauerei Neuzelle ein Bier kreiert, das mit seinem intensiven Ingwergeschmack und einer spritzigen Frische überzeugt. Es ist perfekt für all jene, die es gerne etwas schärfer mögen.

5. Erdbeer Bier

Das Erdbeer Bier ist eine fruchtige Bierspezialität, die den erfrischenden Geschmack von Erdbeeren mit einem sanften Pilsner verbindet. Es ist süß, aber nicht zu dominant, und eignet sich hervorragend für den Sommer.

6. Himbeer Bier

Das Himbeer Bier ist eine spritzige, fruchtige Kreation, die mit der natürlichen Süße von Himbeeren und einer feinen Hopfennote begeistert. Mit seiner lebendigen Farbe und dem süßen Geschmack ist es eine wahre Erfrischung.

7. Kartoffel Bier

Das Kartoffel Bier kombiniert den Geschmack eines Pilsners mit der Erfrischung von Kartoffeln. Es hat eine milde, leicht erdige Note, die es von anderen Bieren abhebt und zu einem ganz besonderen Erlebnis macht.

8. Spargel Bier (saisonal)

Das Spargel Bier ist ein saisonales Highlight der Klosterbrauerei. Es wird während der Spargelzeit gebraut und verbindet den Geschmack des frischen Spargels mit einem erfrischenden Pilsner. Ein echtes Geschmackserlebnis, das perfekt zu den ersten Spargelgerichten des Jahres passt.

9. Gourmet Pilsner

Das Gourmet Pilsner ist ein edles Bier, das sich durch einen besonders feinen, aromatischen Geschmack auszeichnet. Es wird mit exklusivem Hopfen gebraut, was ihm eine dezente, aber komplexe Bitterkeit verleiht. Ein Bier für den anspruchsvollen Genießer.

10. Neuzeller Pilsner

Das Neuzeller Pilsner ist ein klassisches Pilsbier, das mit seiner feinherben Note und einer ausgeprägten Hopfennote überzeugt. Es ist erfrischend und spritzig und eignet sich hervorragend für den alltäglichen Genuss.

11. Neuzeller Hell

Das Neuzeller Hell ist ein mildes, süffiges Lagerbier, das mit einer feinen Malznote und einer angenehmen Bitterkeit daherkommt. Es eignet sich perfekt für den Sommer oder als Begleiter zu leichten Gerichten.

12. Neuzeller Bock

Das Neuzeller Bock ist ein vollmundiges und malzbetontes Bier, das durch seinen kräftigen Geschmack und eine dezente Hopfennote überzeugt. Mit einem Alkoholgehalt von 7,2% ist es ein echtes Bockbier, das besonders in den kühleren Monaten sehr geschätzt wird.

13. Neuzeller Malz

Das Neuzeller Malz ist ein süßes Malzbier mit einem vollmundigen, karamellartigen Geschmack. Es eignet sich hervorragend für den süßen Biergenuss und ist besonders beliebt bei denen, die den malzigen Geschmack mögen.

14. Neuzeller Schwarzbier

Das Neuzeller Schwarzbier ist ein naturbelassenes, dunkles Bier, das seinen vollmundigen Geschmack durch die Verwendung von Röst- und Karamellmalzen erhält. Es ist kräftig im Geschmack, jedoch nicht zu schwer und bietet eine angenehme Balance zwischen Süße und Bitterkeit.

15. Imperial Porter

Der Imperial Porter ist ein intensives, dunkles Bier mit einem hohen Alkoholgehalt von 7,5%. Es hat eine kräftige Röstnote und einen vollmundigen Geschmack, der von Aromen wie Kaffeebohnen, Schokolade und Trockenfrüchten begleitet wird.

16. Lebensfreude glutenfrei

Das Lebensfreude glutenfreie Bier ist die perfekte Wahl für alle, die auf Gluten verzichten möchten, aber nicht auf den vollen Biergeschmack verzichten wollen. Es bietet eine ausgewogene Bitterkeit und einen vollmundigen Geschmack.

17. Radler-Fritz

Der Radler Fritz ist eine spritzige Mischung aus Neuzeller Pilsner und einer fruchtigen Himbeer-Kirsch-Limonade. Mit seinem fruchtigen Geschmack und einem Alkoholgehalt von nur 2,4% ist er die perfekte Erfrischung für den Sommer.

18. Seelsorger

Der Seelsorger ist ein klassisches Pilsner, das durch seine feinherbe Hopfennote und den frischen Geschmack überzeugt. Mit einem Alkoholgehalt von 4,8% ist es ein leichtes, aber vollmundiges Bier, das sich perfekt für jede Gelegenheit eignet.

19. Kyritzer Mord & Totschlag

Das Kyritzer Mord & Totschlag ist ein kräftiges Bier mit einer dunklen Farbe und einer intensiven, malzigen Note. Es hat einen hohen Alkoholgehalt und eignet sich besonders für Liebhaber dunkler Biere.

20. Schlaubetaler Landbier

Das Schlaubetaler Landbier ist ein erfrischendes Lagerbier, das durch seinen milden und ausgewogenen Geschmack besticht. Mit einer angenehmen Hopfennote und einer leichten Malzigkeit ist es ein perfektes Bier für den täglichen Genuss.

21. BOA Bier (Bier ohne Alkohol)

Das BOA Bier ist ein alkoholfreies Bier, das dennoch den vollen Biergeschmack liefert. Es eignet sich ideal für all jene, die den Geschmack von Bier lieben, aber auf Alkohol verzichten möchten.

22. Himmelspforte (Himbeer/Kirsch)

Die Himmelspforte ist eine fruchtige, alkoholfreie Fassbrause, die mit einer feinen Himbeer-Kirsch-Note begeistert. Mit ihrer rötlichen Farbe und dem fruchtigen Geschmack ist sie die perfekte Alternative für alle, die auf Alkohol verzichten möchten, aber nicht auf Genuss verzichten wollen.

23. Klosterbrunnen (Tafelwasser medium)

Der Klosterbrunnen ist ein erfrischendes Tafelwasser mit natürlicher Kohlensäure. Es eignet sich perfekt als Durstlöscher für den ganzen Tag und ist die ideale Ergänzung zu den Bieren der Klosterbrauerei.

Deine Quelle für Klosterbrauerei Neuzelle Biere

Als Vertriebspartner der Klosterbrauerei Neuzelle biete ich dir die Möglichkeit, die außergewöhnlichen Biere direkt bei uns zu kaufen. Egal, ob du ein Liebhaber der Bierspezialitäten bist oder Gastronom – hier findest du eine sorgfältig kuratierte Auswahl der besten Biere der Klosterbrauerei Neuzelle. Für individuelle Anfragen steht unser  Kontaktformular zur Verfügung.

Für Gastronomie:

Falls du als Gastronom oder Betreiber eines Cafés oder Restaurants an hochwertigen, regionalen Bierspezialitäten interessiert bist, biete ich dir gerne individuelle Lieferlösungen im Postleitzahlberech 4 / NRW an. Die Biere von der Klosterbrauerei Neuzelle passen hervorragend in ein anspruchsvolles Getränkeangebot und erfreuen sich in der Gastronomie großer Beliebtheit.

Fazit

Die Klosterbrauerei Neuzelle hat eine lange und ereignisreiche Geschichte, die bis in das Jahr 1589 zurückreicht. Mit ihrem Fokus auf Qualität und Innovation hat sich die Brauerei nicht nur in Deutschland, sondern weltweit einen Namen gemacht. Egal, ob du die Biere für den privaten Genuss oder für deine Gastronomie suchst – bei „Die Kleine Abtei“ findest du alles, was das Herz eines Bierliebhabers begehrt.

Besuche uns online und entdecke die einzigartigen Biere der Klosterbrauerei Neuzelle – für unvergessliche Geschmackserlebnisse!