Über Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen Medizin – Heilkraft aus der Natur und Spiritualität

Marcel SchulzMarcel Schulz - 11 Mar, 2025

Hildegard von Bingen Medizin – Heilkraft aus der Natur und Spiritualität

Hildegard von Bingen Medizin – Zeitlose Heilkunst für Körper und Seele

Hildegard von Bingen war nicht nur eine der bedeutendsten Mystikerinnen des Mittelalters, sondern auch eine visionäre Heilerin. Ihre ganzheitliche Sichtweise auf den Menschen – als Einheit von Körper, Geist und Seele – hat die Naturheilkunde bis heute geprägt. In diesem Beitrag tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Hildegard von Bingen Medizin ein und zeigen, wie ihre Erkenntnisse auch heute noch relevant sind.


Die Grundprinzipien der Hildegard-Medizin

Die Hildegard von Bingen Heilkunde basiert auf natürlichen Heilmitteln, bewährten Ernährungsempfehlungen und einer spirituellen Lebensführung. Sie erkannte früh, dass ein Ungleichgewicht von Elementen, Tugenden und Lastern die Gesundheit negativ beeinflusst. Zu ihren wichtigsten Heilmethoden zählen:

Ernährung nach Hildegard – Besonders betont wird der Dinkel, der als „bestes Getreide“ gilt. Aber auch Kräuter und Gewürze wie Galgant, Bertram und Fenchel spielen eine zentrale Rolle. 

✔ Ausleitungsverfahren – Aderlass, Schröpfen und Fasten sollen den Körper entgiften und das Gleichgewicht wiederherstellen. 

✔ Edelsteintherapie – Bestimmte Heilsteine, wie der Saphir oder der Amethyst, werden für geistige Klarheit und körperliche Gesundheit empfohlen. 

✔ Pflanzenheilkunde – Kräuter wie Wermut, Ysop oder Quendel helfen bei verschiedenen Beschwerden. 

✔ Musik- und Seelentherapie – Gesang und spirituelle Praktiken fördern das innere Wohlbefinden. 

Tugenden und Laster – Hildegard betrachtete moralische Eigenschaften als direkten Einflussfaktor auf die Gesundheit.


Tugenden und Laster in der Hildegard-Medizin

Ein einzigartiger Aspekt in Hildegards Heilkunde ist die Verbindung von moralischem Verhalten und körperlicher Gesundheit. Sie war überzeugt, dass Tugenden wie Geduld, Demut und Mäßigkeit die Gesundheit fördern, während Laster wie Zorn, Trägheit oder Hochmut den Körper schwächen und Krankheiten verursachen können.

💡 Beispiele aus Hildegards Lehre:

  • Zorn → Führt laut Hildegard zu „Hitze im Körper“ und kann die Leber belasten.

  • Trägheit → Führt zu „schlechten Säften“ im Körper, was Verdauungsprobleme verursachen kann.

  • Geduld → Stärkt das Herz und das Nervensystem.

  • Mäßigkeit → Unterstützt das Gleichgewicht der Körpersäfte.

Diese Sichtweise zeigt, wie sehr Hildegard den Menschen als ganzheitliches Wesen betrachtete. Körper, Geist und Seele müssen im Einklang sein, um gesund zu bleiben.


Hildegard von Bingen Heilmethoden im Detail

1. Ernährung als Medizin – Was uns wirklich gesund hält

Die Hildegard von Bingen Ernährung basiert auf leicht verdaulichen Lebensmitteln, die die Lebenskraft stärken. Besonders Dinkel hat einen hohen Stellenwert, da er laut Hildegard alle lebenswichtigen Nährstoffe enthält.

Gesunde Zutaten in der Hildegard-Küche:

  • Dinkel – nahrhaft und gut verträglich

  • Kastanien – liefern wertvolle Energie

  • Fenchel – gut für die Verdauung

  • Galgant – stärkt das Herz und hilft bei Verdauungsproblemen

  • Bertram – fördert die Aufnahme von Nährstoffen

Tipp: Ein Frühstück aus Dinkelbrei mit Honig und Gewürzen nach Hildegard stärkt den Körper für den Tag!


2. Heilpflanzen und Naturmedizin – Sanfte Hilfe aus der Natur

Die Hildegard von Bingen Heilpflanzen sind ein fester Bestandteil ihrer Therapie. Ob gegen Magenbeschwerden, Erkältungen oder innere Unruhe – für jede Krankheit gibt es ein pflanzliches Heilmittel.

Beispiele für Heilpflanzen nach Hildegard:

  • Wermut – zur Entgiftung des Körpers

  • Ysop – stärkt die Lunge

  • Quendel – hilft bei Erkältungen

  • Fenchel – für eine bessere Verdauung

Diese Kräuter werden oft als Tee oder Gewürz eingesetzt und unterstützen den Körper auf natürliche Weise.


3. Ausleitungsverfahren – Reinigung von innen

Die Hildegard von Bingen Entgiftungsmethoden sind ein zentraler Bestandteil ihrer Lehre. Sie empfahl unter anderem:

  • Aderlass – entfernt „schlechte Säfte“ aus dem Blut

  • Schröpfen – verbessert die Durchblutung

  • Fasten – unterstützt die Selbstheilungskräfte

Diese Methoden sind auch heute noch in der Naturheilkunde anerkannt und werden zur Gesundheitsprävention genutzt.


4. Edelsteintherapie – Heilende Kräfte aus der Natur

Hildegard von Bingen schrieb bestimmten Edelsteinen eine heilende Wirkung zu. So empfahl sie:

  • Amethyst – gegen Stress und Kopfschmerzen

  • Saphir – für geistige Klarheit

  • Bernstein – zur Stärkung des Immunsystems

Diese Steine sollten auf bestimmte Körperstellen gelegt oder als Schmuck getragen werden.


Fazit – Warum Hildegard von Bingen Medizin heute noch relevant ist

Die Heilmethoden der Hildegard von Bingen Medizin sind auch heute noch wertvoll. Ihre natürliche Sicht auf den Körper und ihre präzisen Empfehlungen für Ernährung, Heilpflanzen und Entgiftung sind zeitlos. Wer sich für ganzheitliche Gesundheit, Kräuterheilkunde und eine bewusste Lebensweise interessiert, wird in Hildegards Lehren viele wertvolle Impulse finden.

VIDEO: Hildegard von Bingen

Nutze das jahrhundertealte Wissen der Hildegard von Bingen Heilkunst und integriere ihre Methoden in deinen Alltag – für mehr Wohlbefinden, innere Balance und Gesundheit!

Passende Produkte bei uns im Onlineshop